Internetanschlüsse

Dieser Medienanschluss für ein Gebäude wird vom Provider heute zumeist im Zusammenhang mit einem Telefonanschluss als sogenannter IP-Anschluss ausgelegt. Nachfolgend ein paar Beispiele zur Ausführung:


previous arrow
previous arrow
next arrow
next arrow
Slider

Während man sich bei einer Beauftragung im privaten Bereich früher zwischen einem analogen- und einem digitalen (ISDN) Anachluss für die Telefoniedienste entscheiden konnte, auf welchem dann zur Verbindung mit dem Internet meist ein DSL-Anschluss aufgeschaltet wurde, werden diese Dienste heute gemeinsam mittels eines sogenannten IP-Anschlusses realisiert. Nach und nach stellen die Provider auch ihre vorhandenen Anschlüsse auf diese Technologie um.
Anschlussmöglichkeiten an das Internet bestehen außer über die Telefonleitung eines Anbieters auch drahtlos über Mobilfunk (LTE) oder auch über eine Satellitenverbindung. Mittlerweile bieten aber auch Kabelprovider in Städten Multimediadienste in Form einer Kombination aus Telefonie, Rundfunk-/Fernsehempfang und Internetzugang an.