Hausanschlüsse

Nachfolgend sind einige Beispiele aufgeführt, in welcher Form solche Netzanschlüsse realisierbar sind:

Bei der Planung eines Elektroanschlusses muss der Kunde entscheiden, in welcher Form die Zähl- und Verteileinrichtung ausgeführt werden soll.
Zunächst einmal ist es möglich, einen Hausanschlusskasten in welchem die Hauptsicherungen montiert sind, in Form einer kleinen Säule an die Grundstücksgrenze zu setzen oder diesen direkt im Hausanschlussraum des Gebäudes montieren zu lassen. Von hier aus wird dann ein Zählerschrank, oft in Verbindung mit dem eigentlichen Stromkreisverteiler angeschlossen.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Slider

Ebenso ist es jedoch auch möglich, den Stomzähler direkt an die Grundstücksgrenze in eine so genannte Zähleranschlusssäule zu montieren, in welcher sich auch bereits der Hausanschlusskasten befindet. Von hier aus wird dann lediglich die Stromkreisverteilung im Gebäude über ein entsprechendes Kabel angeschlossen

Für die Zeit der Bauphase ist es möglich, einen zur Verfügung gestellten Baustromverteiler, welcher je nach Anforderung mit einer entsprechenden Anzahl von Schuko- bzw. Drehstromsteckdosen ausgerüstet ist, an eine Hausanschlusssäule anzuschliessen.